aktuelle Nachrichten

Teamevent der Jugend in Münnerstadt

Hallo Zusammen, 
vollkommen ungewohnt starteten wir am 22.09.2012 erstmals ohne Hockeyschläger mit der besten Sportjugend aus der Großstadt heraus in die Wildnis. Unser Ziel: Münnerstadt! Nach einer lustigen Zugfahrt erreichten wir das Jugendhaus am dicken Turm. Nach einigen Improvisationen bezüglich Ersatzmatratzen ( wegen erfreulicher Übermotivation der „Mitfahrwollenden“ ( was für ein Wort) ) bezogen wir glücklich unsere gemütlichen Quartiere. Nach dem Betten überziehen ( das üben wir aber noch ) bekamen wir erstmal einen kurzen Überblick, was uns so bevorstand. Zunächst gab es zwei Gruppenaufgabe, die bis zum nächsten Tag erledigt werden mussten. Die erste Aufgabe bestand darin ein kleines Plastikpferd in etwas „ echt cooles“ einzutauchen ( wenn es nach uns Mädels gegangen wäre, hätten wir allein mit dem Pferdchen schon den ersten Platz belegt ) . Ziel des zweiten Spiels war es mit 14 Strohhalmen und einer Rolle Tesa ein rohes Ei vor seinem tödliche Sturz aus 3 Metern Höhe zu bewahren. Als nächstes galt es das Essensproblem zu überwinden. Es mussten ja schließlich 45 hungrige Mäuler gestopft werden. Wir wurden in drei Gruppen eingeteilt. Mission: Abendessen, Frühstück und Snacks. Erstes Hindernis: Das Einkaufen. Mit leider nicht immer genügend Geld bewaffnet zogen wir in den Kampf auf Schnäppchenjagd gegen genervte Verkäuferinnen. Dies brauchte seine Zeit, aber letztendlich war Saschas Auto voll beladen ( uns wundert es immer noch, dass er damit nicht abgehauen ist ) und für uns ging es zu Fuß wieder zum dicken Turm. Danach hatten wir Frei- bzw. Playstationzeit. Nächster Programmpunkt: Bowlen. Als sportliche Aktivität an diesem Tag liefen wir lange zehn Minuten zur Hightech- Bowlingarena ( mit special Lichteffekten ). Überzeugt von unseren Bowlingkünsten freuten wir uns auf unser Abendessen, welches aber leider „etwas“ auf sich warten lies. Auf dem Menü stand, wer hätts gedacht, Nudeln mit Tomatensoße bzw. Bolognese. Leider ließen sich beim Kochen in der Küche einige Defizite was das Kochen angeht, blicken. Mit Peter stand absolut der falsche Mann am Herd. Der Versuch Tomatensoße zu mixen, schlug leider dramatisch fehl. Anstatt im Kochtopf landete die Tomatensoße an den Wänden und auf de Klamotten. Die Zwiebeln letztendlich brachten auch noch seine sentimentale Seite zum Vorschein. So talentierte Köche wie sie aber eben doch sind, brachten sie es auch noch das Unmögliche fertig die Nudeln anbrennen zu lassen. Völlig am Ende servierten sie dem Rest dann doch noch ein 3-Gänge-Sterne-Menü. Den verbleibenden Abend verbrachten wir mit Klatsch-, und Gesellschaftsspielen usw... Am nächsten Morgen wurden alle von trampelnden Elefanten und Elfen ( Sascha (: ) geweckt und auch ein laut aufgedrehtes „Guten Morgen Sonnenschein“ durfte natürlich nicht fehlen. Jetzt konnte die, laut Flo, geniale Frühstücksgruppe zeigen, was sie kann. Unfallfrei präsentierten sie uns ein superleckeres und vielfältiges Frühstück, an dem es nichts auszusetzen gab. Frisch gestärkt und Georg auch mit neuer Boxershort ( die Alte war nach einem Hosenzieher von Flitzi leider gerissen ) führten wir nun unsere Gruppenaufgaben vor. Schade, schade, es überlebten nur zwei der zehn präparierten Eier... Bei diesem Experiment konnte man aber wirklich waghalsige Konstruktionen beobachten. Mindestens genauso ungewöhnlich waren die Dinge, die wir gegen unser Glitzerpferdchen eingetauscht hatten. Es gab: Schuhe, Hüte, Rucksäcke, Bücher, Äpfel, Schokolade, Kuscheltiere, Lampen und ein Stapel Altpapier. Als Nächstes stand Aufräumen, Betten abziehen und Kofferpacken auf dem Programm. Mit den restlichen Lebensmitteln bereiteten wir noch kleine Snacks für die Zugfahrt zu. Nachdem auch der letzte Winkel gefegt und die Küche sauberer war als davor, traten wir den Heimweg an. An sich bleibt nur noch zu sagen, dass es ein gelungenes Wochenende mit viel Spaß und Gelächter war, wir als Gruppe noch stärker zusammen gewachsen sind und alle schon mit großer Vorfreude auf Böblingen schauen.
PS: Während der ganzen Fahrt wurden wir von einer Kamera begleitet. Videos folgen ;)
zu den Bildern

Archiv

Teamevent der Jugend in Münnerstadt

Hallo Zusammen, 
vollkommen ungewohnt starteten wir am 22.09.2012 erstmals ohne Hockeyschläger mit der besten Sportjugend aus der Großstadt heraus in die Wildnis. Unser Ziel: Münnerstadt! Nach einer lustigen Zugfahrt erreichten wir das Jugendhaus am dicken Turm. Nach einigen Improvisationen bezüglich Ersatzmatratzen ( wegen erfreulicher Übermotivation der „Mitfahrwollenden“ ( was für ein Wort) ) bezogen wir glücklich unsere gemütlichen Quartiere. Nach dem Betten überziehen ( das üben wir aber noch ) bekamen wir erstmal einen kurzen Überblick, was uns so bevorstand. Zunächst gab es zwei Gruppenaufgabe, die bis zum nächsten Tag erledigt werden mussten. Die erste Aufgabe bestand darin ein kleines Plastikpferd in etwas „ echt cooles“ einzutauchen ( wenn es nach uns Mädels gegangen wäre, hätten wir allein mit dem Pferdchen schon den ersten Platz belegt ) . Ziel des zweiten Spiels war es mit 14 Strohhalmen und einer Rolle Tesa ein rohes Ei vor seinem tödliche Sturz aus 3 Metern Höhe zu bewahren. Als nächstes galt es das Essensproblem zu überwinden. Es mussten ja schließlich 45 hungrige Mäuler gestopft werden. Wir wurden in drei Gruppen eingeteilt. Mission: Abendessen, Frühstück und Snacks. Erstes Hindernis: Das Einkaufen. Mit leider nicht immer genügend Geld bewaffnet zogen wir in den Kampf auf Schnäppchenjagd gegen genervte Verkäuferinnen. Dies brauchte seine Zeit, aber letztendlich war Saschas Auto voll beladen ( uns wundert es immer noch, dass er damit nicht abgehauen ist ) und für uns ging es zu Fuß wieder zum dicken Turm. Danach hatten wir Frei- bzw. Playstationzeit. Nächster Programmpunkt: Bowlen. Als sportliche Aktivität an diesem Tag liefen wir lange zehn Minuten zur Hightech- Bowlingarena ( mit special Lichteffekten ). Überzeugt von unseren Bowlingkünsten freuten wir uns auf unser Abendessen, welches aber leider „etwas“ auf sich warten lies. Auf dem Menü stand, wer hätts gedacht, Nudeln mit Tomatensoße bzw. Bolognese. Leider ließen sich beim Kochen in der Küche einige Defizite was das Kochen angeht, blicken. Mit Peter stand absolut der falsche Mann am Herd. Der Versuch Tomatensoße zu mixen, schlug leider dramatisch fehl. Anstatt im Kochtopf landete die Tomatensoße an den Wänden und auf de Klamotten. Die Zwiebeln letztendlich brachten auch noch seine sentimentale Seite zum Vorschein. So talentierte Köche wie sie aber eben doch sind, brachten sie es auch noch das Unmögliche fertig die Nudeln anbrennen zu lassen. Völlig am Ende servierten sie dem Rest dann doch noch ein 3-Gänge-Sterne-Menü. Den verbleibenden Abend verbrachten wir mit Klatsch-, und Gesellschaftsspielen usw... Am nächsten Morgen wurden alle von trampelnden Elefanten und Elfen ( Sascha (: ) geweckt und auch ein laut aufgedrehtes „Guten Morgen Sonnenschein“ durfte natürlich nicht fehlen. Jetzt konnte die, laut Flo, geniale Frühstücksgruppe zeigen, was sie kann. Unfallfrei präsentierten sie uns ein superleckeres und vielfältiges Frühstück, an dem es nichts auszusetzen gab. Frisch gestärkt und Georg auch mit neuer Boxershort ( die Alte war nach einem Hosenzieher von Flitzi leider gerissen ) führten wir nun unsere Gruppenaufgaben vor. Schade, schade, es überlebten nur zwei der zehn präparierten Eier... Bei diesem Experiment konnte man aber wirklich waghalsige Konstruktionen beobachten. Mindestens genauso ungewöhnlich waren die Dinge, die wir gegen unser Glitzerpferdchen eingetauscht hatten. Es gab: Schuhe, Hüte, Rucksäcke, Bücher, Äpfel, Schokolade, Kuscheltiere, Lampen und ein Stapel Altpapier. Als Nächstes stand Aufräumen, Betten abziehen und Kofferpacken auf dem Programm. Mit den restlichen Lebensmitteln bereiteten wir noch kleine Snacks für die Zugfahrt zu. Nachdem auch der letzte Winkel gefegt und die Küche sauberer war als davor, traten wir den Heimweg an. An sich bleibt nur noch zu sagen, dass es ein gelungenes Wochenende mit viel Spaß und Gelächter war, wir als Gruppe noch stärker zusammen gewachsen sind und alle schon mit großer Vorfreude auf Böblingen schauen.
PS: Während der ganzen Fahrt wurden wir von einer Kamera begleitet. Videos folgen ;)
zu den Bildern